Rund ums Schreiben Teil 4 Der Füllfederhalter
Schon in der Grundschule schreibt jedes Kind mit einem Füller. Ein Füller ist aber nicht nur für Kinder ein schönes Schreibgerät. Ich werde Ihnen hier in diesem Beitrag etwas über Füllsysteme und grundlegendes Wissen zu einem Füllfederhalter erzählen.
Füllsysteme
-Patronenfüllsystem
Diese Füller können nur mit einer Patrone bestückt werden. Es ist die einfachste und zugleich sauberste Methode einen Füller aufzufüllen.
-Kolbenhalter
Hier können Sie den Füller nur über ein Tintenfass auffüllen. Der Kolben wir hier nach unten gedreht. Dadurch entsteht ein Vakuum. Nun wird die Feder komplett in das Tintenglas getaucht und der Kolben bis zum Anschlag langsam zurückgedreht. Jetzt nehmen Sie die Feder aus der Tinte, lassen durch nochmaliges herunterdrehen des Kolbens 2-3 Tropfen aus dem Füller ins Glas zurücktropfen und drehen den Kolben erneut bis zum Anschlag zurück. Durch diese Technik wir etwas Luft in den Tintenleiter gesaugt und ein Auslaufen des Füller wird damit verhindert.
-Konverter System
Beim Konverter System wird anstelle einer Tintenpatrone ein Konverter eingesetzt. Diesen können Sie dann ebenfalls wie einen Kolbenhalter mit einem Tintenglas auffüllen. Bitte beachten Sie auch hier den Füller über die Feder aufzuziehen und niemals den Konverter ins Tintenglas zu tauchen. Ein paar Tropfen ins Glas zurücktropfen lassen, verhindert auch hier wieder das Auslaufen.
Beim Füllen eines neuen oder lange nicht gebrauchten Füllfederhalters wird erstmals die Luft, die sich im Tintenleiter befindet, mit aufgezogen und der Füller ist nicht vollständig gefüllt. Den Vorgang wiederholen und Sie haben einen vollständig gefüllten Füllhalter.
Tip:
Vor Antritt einer Flugreise oder Bergtouren sollten Sie Ihren Füller frisch füllen oder eine neue Patrone einsetzen. Warum? Luft dehnt sich schneller und stärker als Tinte aus. Je weniger Luft sich im Tintenreservoir befindet, umso weniger kann sich die Luft ausdehnen und ein Auslaufen Ihres Füllhalters wird dadurch verhindert.
Verwenden Sie nur Original Zubehör
Das Tintenleitsystem
Das Tintenleitsystem wird oftmals als das Herz eines Füllfederhalters bezeichnet. Nur wenn hier alle Funktionen stimmig sind, haben Sie einen gleichmäßigen Tintenfluss. Das Tintenleitsystem besteht aus einem Tintenleiter, Kollector und einer Druckausgleichskammer. Je nach Federstärke, muss entsprechend viel Tinte zur Feder transportiert werden. Das perfekte Zusammenspiel zwischen Feder und Tintenleiter bestimmt die Qualität eines Füllers.
In meinem nächsten Beitrag erfahren Sie mehr über die Feder eines Füllers. Der wichtigste Teil für ein perfektes Schreibgefühl.
Bereits erschienene Beiträge dieser Serie
Thema 1 Schrift und Schreibutensilien
Pingback: Füller Pflege Pflege eines Füllers ist wichtig für die Halbarkeit
Pingback: Feder, Füllfeder, Füller Feder,
Pingback: Rund ums Thema Schreiben mit Füller und Co - Bürobedarf BECK
Ein Füller ist ein tolles Schreibgerät. Ich schreibe auch gerne mit Füller. Ich kenne allerdings nur das Patronenfüllsystem. Werden der Kolbenhalter und das Konverter System oft verwendet?
Danke für Deinen Kommentar
Finde ich ja interessant welche Möglichkeiten der Befüllung es für Federhalter gibt. Man möchte gar nicht meinen, was sich in so einem kleinen Teil alles verbirgt.
Kolbenhalter und das Konvertersystem ist das das edlere und hochwertigere Füllersystem? Wahrscheinlich auch das teurere?
Da ich sehr gerne mit dem Füller schreibe, werde ich mir mal so ein besonderes Stück zulegen.
Gruß Christine
Kolbenhalter sind im Preis meist höher angesiedelt, Konvertersystem findet man auch im unteren Preisbereich. Je mehr man investiert desto hochwertiger ist die Feder und das merkt man dann auch am Schreiben. Zur Feder folgt auch noch ein Teil der Serie, da gehe ich dann nochmals genauer drauf ein.
Mit Füller schreibe ich immer noch sehr gerne. Zu meinem 16. Geburtstag (vor etwa 21 Jahren) bekam ich einen edlen Pelikan-Füller mit vergoldeter Feder und ein Tintenfass dazu geschenkt. Das gute Stück kommt stets beim Glückwunschkarten schreiben zum Einsatz und das Befüllen macht mir immer große Freude.
Ein guter Füller ist ein Schreibgerät fürs Leben.